- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
3 Vorträge mit Gespräch
von und mit Paul Q. Heck, KEB Mittelmosel
Wenn der Glaube sich nur wiederholt, ist er tot. Der lebendige Gott sucht Neues und entdeckt Neues. An drei Abenden sollen neue Blickwinkel auf den Glauben versucht werden.
Das Gottesbild, der Gottesdienst und die Glaubensvermittlung sind Kernpunkte der Vorträge.
Wir wollen uns die Themen auch im Gespräch tiefer erschließen.
Themen:
- Kann man das glauben? Dreieiniger Gott - wer oder was ist das?
- Kein Glaube ohne Beziehung - Beziehungen im Gottesbild
- Anfänge des Erlebens - Anfänge des Glaubens
Termine nach Vereinbarung.
Ein nicht nur spirituelles Zugang zu Vatererfahrungen.
Ein Abend, der zum Nachdenken, Entdecken und wer will zum Austausch anregen will.
Termin nach Vereinbarung.
Die beliebtesten Geschichten sind Beziehungsgeschichten: Wer mit wem wann warum was wie erlebt hat! Warum ist das so interessant?
Weil der Mensch das komplizierteste Wesen auf der ganzen Welt ist und mit ihm deshalb einiges schief gehen kann oder auch sehr gut laufen kann.
Es gibt immer wieder neue und alte Geschichten, aus denen man eine Menge lernen kann.
Das ist auch in der Bibel so. Da gibt es nicht nur Geschichten von Mann und Frau, sondern auch von Eltern und Kindern, von Geschwistern, Generationen und von Fremden und vieles mehr.
Die Bibel beschreibt nicht nur, was da passiert, sie zeigt auch, welche Faktoren Beziehungen gelingen lassen und wie sie wieder ins Reine kommen können, wenn mal etwas schief läuft.
So ist sie zu einem Beziehungserfahrungsbuch und zu einem Beziehungslehrbuch herangewachsen, das seinesgleichen sucht.
Natürlich spielt Gott da auch eine Rolle, denn er begleitet die ganzen geglückten und nicht geglückten Beziehungsversuche.
In der 5-teiligen Reihe werden wir uns verschiedene Beziehungen mal genauer ansehen:
Gott-Mensch
Mann-Frau
Eltern-Kind
Geschwister
Freunde
Bevor du zum Gottesdienst gehst, versöhne dich mit deinem Bruder. - An diesem Wort Jesu wird deutlich, wie grundlegend wirkliche, gelebte Beziehung ist. Und dass die Beziehung zwischen Gott und Mensch nicht getrennt werden darf von der zwischen den Menschen und der eines jeden zu sich selbst.
In diesem Sinn den Gottesdienst als ein umfassendes Beziehungsgeschehen zu verstehen, ist der Ansatz von Paul Q. Heck. Dazu beleuchtet er alle Elemente der Hl. Messe von der Eröffnung über die Wandlung bis zur Aussendung und zeigt so auf: Gottesdienst ist ein Geschehen immer dichter werdender Beziehung. In ihm hat mein Leben Platz, in ihm finden alle Lebenssituationen und Lebensbezüge einen Ort, wo sie mit Gott in Berührung kommen können.
Das Buch lädt dazu ein, selbst nach Zusammenhängen und so nach einem tieferen Verständnis des Gottesdienstes zu suchen und damit auch das eigene Leben besser zu verstehen.
folgende Sprachkurse finden in Münstermaifeld statt:
Kurs 1: 09.45 Uhr - 11.15 Uhr
Kurs 2: 11.30 Uhr - 13.00 Uhr
jeweils 4 Unterrichtseinheiten dienstags u. donnerstags
Ab März: Kurs B1 samstags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr maximal 10 Wochen (Kurs 1 entfällt während dieser Zeit)
Ort: 56294 Münsermaifeld, Dekanatsbüro, Obertorstr. 8
Referentin: Frau Marie-Odile Ronez
Infos erhalten Sie im Dekanatsbüro Maifeld-Untermosel Telefon: 02605-962780
oder bei der Katholischen Erwachsenenbildung Mittelmosel: 02673-961947-20